
In Kooperation mit dem bvvd e.v.
Du planst gerade deine Praktika zum Rotationsjahr? Dann geht es endlich ran ans Tier! Und damit viele Möglichkeiten, der zukünftigen Karriere einen ersten Schliff zu verpassen!
In diesem Webinar:
– Welche Möglichkeiten Praktika bieten & was es vermeiden/beachten gilt
– Wo es gute (bezahlte) Praktikumsplätze gibt
– Und tolle Erfahrungsberichte von Kommiliton:innen
In Kooperation mit dem IVSA
Ein Praktikum im Ausland klingt aufregend. Doch welche Möglichkeiten hat man als Studierende:r der Tiermedizin eigentlich? Was gilt es zu beachten? Wir verraten, wie das Abenteuer Ausland zum Erfolg wird. Erfahre von Kommiliton:innen aus erster Hand, was sie rund um den Globus in Praktika erlebt haben.
In diesem Webinar:
– Welche Möglichkeiten Auslandspraktika bieten
– Wo es gute Praktikumsplätze gibt
– Worauf es bei der Suche ankommt
– Schwerpunkt: Erfahrungsberichte von Kommiliton:innen
Das Studium der Tiermedizin ist lernintensiv – besser, wenn man sich darauf konzentrieren kan. Wenn einen dann doch mal eine Krankheit oder ein Unfall aus der Bahn wirft, kommt es auf die richtige Absicherung an.
Das Beste: Frühzeitig kümmern heißt: Der Geldbeutel wird geschont – ein Leben lang!
In diesem Webinar:
– Wogegen es sich zu schützen gilt und was unnötig ist
– Welche Absicherungen dagegen schon im Studium sinnvoll sind
– Und wieso dabei jetzt schon richtig Geld gespart werden kann
Herbst 2021
Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen? Sie wissen aber nicht, wie Sie das Ganze richtig angehen sollen? Oder Sie wünschen sich mehr Unterstützung bei der Umsetzung? Dann ist unser Seminar „Tierarztpraxis gründen mit Erfolg“ genau das Richtige für Sie! In 4 Modulen lernen Sie, wie Sie Ihren Traum der eigenen Tierarztpraxis wahr werden lassen! Dabei profitieren Sie von unserem Partner-Netzwerk. Unsere Experten geben Ihnen umfangreiches Wissen an die Hand, damit Ihre Gründung von Anfang an von Erfolg gekrönt ist.
Der TVD Gründungsvorteil:
Sie möchten nicht allein durchstarten? Sie sind nicht alleine!
Zusammen mit uns und unseren starken Partnern gründen Sie von Anfang an erfolgreich.
Unser Webinar-Archiv
Sie konnten nicht teilnehmen?
Hier finden Sie noch einmal alle Webinare zum Anschauen!
Haben Sie selbst schon einmal nach einer Dienstleistung gegoogelt, bevor Sie sie in Anspruch genommen haben? Dann wissen Sie sicher, dass ein ansprechender Außenauftritt darüber entscheidet, wer in Ihre Tierarztpraxis kommt – und wer nicht. Denn mit einem professionellem Marketing stellen Sie die Weichen für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Tierarztpraxis.
In diesem Webinar erfahren Sie:
• Warum ein guter Außenauftritt eigentlich so wichtig ist
• Welche Möglichkeiten Sie nutzen können
• Und warum Ihnen ein gutes Marketing auch bei der Mitarbeitersuche helfen kann
Sie wünschen sich mehr Gehalt, aber trauen sich nicht mit Ihrer*m Chef*in zu sprechen? Oder Sie haben bereits ein Gehaltsgespräch hinter sich, aber leider nicht mehr Geld auf dem Konto?
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge legen Sie zusammen mit Ihrer*m Chef*in Geld fürs Alter zur Seite und profitieren somit von einer indirekten Gehaltserhöhung!
In diesem Webinar erfahren Sie:
– Was ist eine betriebliche Altersvorsorge?
– Welche Vorteile habe ich?
– Wie kann ich meine*n Chef*in davon überzeugen?
Für alle Vetmed-Studierenden auf der Zielgeraden gibt es die wichtigsten Infos rund um die Approbation in unserem beliebten „Endlich-Tierärzt:in“-Webinar!
In diesem Webinar:
– Rund um Versorgungswerk & Tierärztekammer – Woran muss ich denken?
– Welche Absicherungen schützen mich jetzt vor dem Verlust meiner Arbeitskraft und meines Einkommens?
– Wie finde ich die perfekte Stelle?
+ Special: Stellenangebote für Berufseinsteiger!
Ob direkt nach dem Tiermedizinstudium, der Wechsel in einen neuen Job oder weil es einfach verdient ist: Eine Gehaltsverhandlung stellt für Berufseinsteiger und angestellte TierärztInnen häufig eine Herausforderung dar. Dabei ist es viel einfacher als man denkt! In diesem Webinar erklären wir das Geheimnis, wie Sie Ihre(n) Chef/-in in einer Gehaltsverhandlung mit Selbstbewusstsein von sich überzeugen.
Steuern sparen leicht gemacht: Gemeinsam mit unserem Partner und Steuerberater Marcel Jung geben wir Ihnen Tipps, wie Sie als angestellter Tierarzt ihre Steuererklärung optimieren können.
So wird die Steuererklärung zum Kinderspiel – Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken!
Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen oder hatten vor Kurzem schon den Mut und wissen nicht so Recht, wie Sie die Hürden vom angestellten Tierarzt zum Praxisinhaber meistern?
Ein Leitfaden hilft Ihnen, das Angestelltenverhältnis Schritt für Schritt loszulassen und den Traum einer erfolgreich-stabilen Selbstständigkeit umzusetzen.
Sie erfahren:
• Welche Vorteile Ihnen die Selbstständigkeit bringt
• Welche Schritte Ihnen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit weiterhelfen
• Wie Sie vom Know-How anderer Praxisgründer profitieren
Die Tierärztestatistiken lassen tief blicken: Ähnlich den Humanmedizinern werden auch in der Veterinärmedizin in naher Zukunft viele selbstständige Tierärzte aus Altersgründen ihre Praxis abgeben – oder schließen müssen, weil sie keinen geeigneten Nachfolger finden.
Sie erfahren:
• Wie entwickele ich eine eigene Exit-Strategie?
• Wie erkenne ich den geeigneten Nachfolger für meine Tierarztpraxis?
• Wie finde ich ein „Perfect Match“?
In Kooperation mit dem IVSA:
Ein Praktikum im Ausland kann spannend sein. Doch welche Möglichkeiten gibt es als Studierender der Tiermedizin eigentlich? Und was gilt es zu beachten? Wir verraten Tipps fürs Abenteuer Ausland und bieten die Gelegenheit, an Erfahrungsberichten von Praktikanten aus den verschiedensten Ländern teilzuhaben.
Sie sind Inhaber einer Tierarztpraxis und wünschen sich mehr Erfolg? Dann ist eine klare Positionierung am Markt, das Bilden einer Arbeitgebermarke und das Erleben innerhalb der Praxis unerlässlich. In unserem Webinar schauen wir auf das Vorgehen und die Gestaltungsmöglichkeiten, um für Ihre Tierarztpraxis eine eigene Arbeitgebermarke aufzubauen. Diese wird Ihnen ermöglichen, nachhaltig Erfolge im Wettbewerb zu erzielen.
In Kooperation mit dem Bvvd e.v.:
Sie wollen neue berufliche Wege gehen?
Egal, ob Sie nach dem abgeschlossenen Studium direkt in die Berufswelt starten möchten, einen neuen Job finden oder wieder erfolgreich ins Berufsleben einsteigen wollen – mit diesen Tipps gehen Sie sicher ins nächste Vorstellungsgespräch. Steigern Sie ihr Selbstbewusstsein, das Sie bei Ihrer Jobsuche voranbringt.
In Kooperation mit dem Bvvd e.v.:
Dass ein Praktikum im Studium der Tiermedizin wichtig ist, ist klar. Doch welche Verhaltensweisen sind die Richtigen, um das Beste rauszuholen? Dabei können Praktika die Tür für den späteren Traumjob öffnen – wenn ein paar Dinge beachtet werden. Mit unserem Praktikums-Knigge beim (zukünftigen?) Chef punkten!
Die fünf wichtigsten Schritte
Die Tierärztestatistiken lassen tief blicken: Ähnlich den Humanmedizinern werden auch in der Veterinärmedizin in naher Zukunft viele selbstständige Tierärzte aus Altersgründen ihre Praxis abgeben – oder schließen müssen, weil sie keinen geeigneten Nachfolger finden.
In diesem TVD-Webinar erklären wir Ihnen die 5 wichtigsten Schritte zum Praxisverkauf:
Personal finden und halten
Die Suche nach neuen Mitarbeitern erfordert viel Aufwand und vor allem Zeit. Durch einen stetig wachsenden Bedarf an Mitarbeitern ist eine professionelle Personalsuche auch in der Tiermedizin von immer größerer Bedeutung.
In diesem TVD-Webinar erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
Für Studenten:
Es gibt kaum einen Beruf, der so viele Optionen bietet. Doch dadurch wird die Wahl oft auch zur Qual.
Sie erfahren:
Chance für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Für Studenten:
Steuern sparen leicht gemacht: Gemeinsam mit unserem Partner und Steuerberater Marcel Jung geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die Ausgaben für Ihr Studium von der Steuer absetzen können.
Sie erfahren:
So wird Die Steuererklärung zum Kinderspiel – Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken!
Für Studenten:
Fake News halten sich bekanntlich hartnäckig. Sei es, dass eine BU-Absicherung als StudentIn noch günstiger ist oder, dass Sie dringend eine Absicherung zur Berufshaftpflicht benötigen.
Sie erfahren:
Für Studenten & Angestellte:
Unsere Studentenumfrage hat es gezeigt: Für mehr als 80% aller TiermedizinstudentInnen kommt eine Selbstständigkeit in Frage. Gleichzeitig landen über 20% aller TierärztInnen schlussendlich im öffentlichen Dienst.
Sie erfahren: